Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt 2022
Für leuchtende Augen bei kleinen wie großen Besucherinnen und Besuchern sorgt auch in diesem Jahr wieder der Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt: Traditionell am dritten Adventswochenende lädt der Bezirk Schwaben dazu ein, auf dem idyllisch gelegenen Areal der 800 Jahre alten Klosteranlage heimisches Kunsthandwerk, ausgefallene Geschenkideen und süße wie herzhafte Köstlichkeiten der schwäbischen Küche zu entdecken.
Ein umfangreiches Begleitprogramm für die ganze Familie lädt zum Schauen, Staunen und Mitmachen ein, stimmungsvolle Konzerte und Besuch vom Nikolaus wecken zudem die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Während des Weihnachtsmarkts ist der Eintritt in sämtliche Museumsgebäude und -ausstellungen frei.
Termine 2022
Freitag, 9. Dezember, 16 bis 20 Uhr
Samstag, 10. Dezember, 12 bis 20 Uhr
Sonntag, 11. Dezember, 12 bis 19 Uhr
Freier Eintritt
Der Eintritt in die Innenräume und Ausstellungsbereiche des Museums Oberschönenfeld ist kostenfrei.
Shuttle-Bus
Kostenfreier Shuttle-Bus vom Bahnhof Gessertshausen über Oberschönenfelder Straße und Margertshauser Bahnhof nach Oberschönenfeld mit Niederflurbussen im Halbstundentakt.
Lageplan
Rahmenprogramm
Wir laden Sie zu einem Rahmenprogramm für Jung und Alt ein.
Änderungen vorbehalten.
- 16:30 Uhr: Eröffnung des Marktes
am großen Weihnachtsbaum durch Bezirkstagspräsident Martin Sailer - 16 – 19 Uhr: Musikverein Walkertshofen
am großen Weihnachtsbaum
- 13 – 19 Uhr: Winterlicht-Werkstatt für Groß und Klein
im Pavillon beim Klosterstüble 1 - 13 – 19 Uhr: Sterne falten
im Besucherzentrum 1 - 14 – 18 Uhr: Nikolausbesuch
- 14, 16, 17 und 18 Uhr: Kreative Werkstatt für Kinder (ab 6 Jahren)
im Naturpark-Haus, 1. Stock rechts *1 - 14.30/15.30/16.30 Uhr: Tiere im Winter - Geschichten für Familien (ab 3 Jahren)
im Naturpark-Haus, 1. Stock, links 2 - 15 Uhr: Kinder schlagen ihren eigenen Weihnachtsbaum (ab 8 Jahren)
Treffpunkt: Naturpark-Häusle *3 - 15 Uhr: Blechbläserquintett brasspur
in der Klosterkirche - 14/ 15/ 16/ 17/ 18 Uhr: Kurzführungen für Erwachsene (30 Min.)
in der Sonderausstellung „Über Grenzen – Menschen in Schwaben und ihre Geschichten“ - 15 – 18 Uhr: Schmuttertaler Musikanten Mickhausen
am großen Weihnachtsbaum
* Für diese Angebote bitte anmelden!
Kostenlose Teilnahmekarten gibt es am Stand des Bezirks Schwaben auf dem Weihnachtsmarkt.
Leitung:
1 Museum Oberschönenfeld
2 Naturpark-Haus
3 Walderlebniszentrum
- 13 – 18 Uhr: Winterlicht-Werkstatt für Groß und Klein
im Pavillon beim Klosterstüble 1 - 13 – 18 Uhr: Sterne falten
im Besucherzentrum 1 - 14, 16 und 17 Uhr: Kreative Werkstatt für Kinder (ab 6 Jahren)
im Naturpark-Haus, 1. Stock rechts *1 - 14 – 18 Uhr: Nikolausbesuch
- 14.30/15.30/16.30 Uhr: Tiere im Winter - Geschichten für Familien (ab 3 Jahren)
im Naturpark-Haus, 1. Stock, links 2 - 15 Uhr: Kinder schlagen ihren eigenen Weihnachtsbaum(ab 8 Jahren)
Treffpunkt: Naturpark-Häusle *3 - 14/ 15/ 16/ 17 Uhr: Kurzführungen für Erwachsene (30 Min.)
in der Sonderausstellung „Über Grenzen – Menschen in Schwaben und ihre Geschichten“ - 15.30 Uhr: Benefizkonzert „Voices of Joy“
in der Klosterkirche - 16.45 Uhr: Benefizkonzert „Voices of Joy“
in der Klosterkirche - 15 – 18 Uhr: Bläserquartett der Schmuttertaler Musikanten Mickhausen
im Staudenhaus, Stube
* Für diese Angebote bitte anmelden!
Kostenlose Teilnahmekarten gibt es am Stand des Bezirks Schwaben auf dem Weihnachtsmarkt.
Leitung:
1 Museum Oberschönenfeld
2 Naturpark-Haus
3 Walderlebniszentrum
Geöffnet bei freiem Eintritt
- Volkskundemuseum: Sonderausstellung "Über Grenzen. Menschen in Schwaben und ihre Geschichten."
- Volkskundemuseum: Dauerausstellung "Klosterleben & Landleben"
- Volkskundemuseum: Dauerausstellung "Geschichten aus Schwaben"
- Schwäbische Galerie: "Talking to Cows." Jonas Maria Ried, Kunstpreisträger des Bezirks Schwaben 2021
- Besucherzentrum: Oberschönenfeld und Bayerisch-Schwaben
- Naturpark-Haus: Sonderausstellung "Vielfalt im Wald und in der Welt"
- Naturpark-Haus: "Natur und Mensch im Naturpark"
- Bauernmuseum Staudenhaus
Corona-Regeln
Auf dem Weihnachtsmarktgelände gelten die allgemeinen Hygieneregeln. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell vor Ihrem Besuch über eventuelle Einschränkungen.
Aussteller
Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt sind alle Plätze vergeben.
Wenn Sie sich jedoch für den Weihnachtsmarkt 2023 bewerben möchten, senden Sie bitte Ihre Unterlagen an veranstaltungen@bezirk-schwaben.de bis 30.04.2023.