Augenfutter
Band 37
Thomas Schindler (Hg.)
Augenfutter
Alltagsbilder des 20. Jahrhunderts
80 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ISSN 0935-4433
Oberschönenfeld: 2007
Preis: 11,00 EUR
Zum Inhalt:
Unsere Welt steckt voller Bilder; abschreckende Bilder, bekannte Bilder, reizvolle Bilder, schamlose Bilder. Tagtäglich, ja sekündlich immer neue Bilder, man wähnt sich buchstäblich einer wahren ‚Bilderflut’ ausgeliefert. Heute selbstverständlicher Bestandteil einer schnelllebigen Zeit, wurden Bilder erst im 20. Jahrhundert zum Massenmedium. Man bezeichnet diesen Übergang vom Informationsmittel Schrift hin zum Informationsmittel Bild mittlerweile als ‚Iconic Turn’ (= Wende zum Bild). Da diese Entwicklung in der Zeit von 1900 bis 2000 ihren Anfang nahm, beziehen sich die Ausstellung und der Begleitband auf diesen historischen Zeitabschnitt.
Bilder betreffen jeden von uns, weil sie helfen, den Alltag zu bewältigen – doch welche unterschwelligen Botschaften schwingen mit? Informieren Bilder nur oder täuschen sie auch? Welche Bildbausteine ergeben ein Gesamtbild? Letztlich sind Bilder im übertragenen Sinn das Resultat der Aufnahmeperspektiven von Bildproduzenten. Ob in der Werbung, in den Nachrichten, in der Zeitung, im Internet oder im Fernsehen, alle Bilder durchlaufen Filter und spiegeln Interessen. Unerlässlich für den Bildkonsumenten ist die Fähigkeit, zwischen Darstellung und Botschaft unterscheiden zu können.
Der Ausstellungstitel „Augenfutter“ benennt die inhaltliche Perspektive der Ausstellung, denn er benennt mittelbar die Funktion von Bildern: Sie dienen als Kommunikationsmittel. Die sprichwörtliche ‚Bilderflut’ ist in ihrer Gesamtheit weder dokumentiert noch in all ihren Facetten ausstellbar. Aus diesem Grund beschränken und konzentrieren wir uns auf 22 Bildtypen aus den Themenbereichen Kreativität, Privatsphären und Manipulationen. Dazu zählen politische und Reklameplakate, Knipsbilder, Reiseandenken, Kalender, Lehrbilder, aber auch Tätowierungen, Graffiti, Traumwelten der Fans von Roy Black, Bilderbücher und so genannte Bückware – ein ausdrucksstarkes und bewusst weitgespanntes Spektrum von Bildern und Bildmedien, die im Alltag eine ‚augenscheinliche’ Rolle spielten. Die Auswahl der Themen verweist auf die Vielfalt und die Erscheinungsformen von Bildmotiven und den aktiven Dialog zwischen Menschen und ihrer Umwelt. Um dieser Bandbreite annähernd gerecht zu werden, wurden zahlreiche Autorinnen und Autoren zu wissenschaftlich fundierten und für den Besucher und Leser weiterführenden Stellungnahmen im vorliegenden Begleitband gebeten. Ihnen gilt mein besonderer Dank.
Erschienen in der Schriftenreihe der Museen des Bezirks Schwaben, Band 37, hg. von Thomas Schindler.
Copyrightinformationen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer Ziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.