Museum Oberschönenfeld: Führung – Das Kloster und seine Kulturlandschaft

01. April 2025: Am Sonntag, 13. April, um 15:00 Uhr laden das Museum Oberschönenfeld und das Naturpark-Haus dazu ein, das Kloster Oberschönenfeld und seine Umgebung neu zu entdecken. In der zweigeteilten Führung erfahren die Besuchenden Spannendes zur Klosteranlage, vor allem aber auch zur umliegenden Kulturlandschaft.
Klosteranlage - Foto: Andreas Brücklmair

Am Sonntag, 13. April, um 15:00 Uhr laden das Museum Oberschönenfeld und das Naturpark-Haus dazu ein, das Kloster Oberschönenfeld und seine Umgebung neu zu entdecken. In der zweigeteilten Führung erfahren die Besuchenden Spannendes zur Klosteranlage, vor allem aber auch zur umliegenden Kulturlandschaft.

Die Ordensregeln der Zisterzienser, die Weltabgeschiedenheit und Selbstversorgung vorschreiben, hatten maßgeblichen Einfluss auf die Klosteranlage und vor allem auch auf die umgebende Landschaft. Während der unterhaltsamen Führung erfahren die Teilnehmenden von der Vermittlerin Roswitha Stocker, welche wesentliche Rolle die Wahl des Standortes für die Nonnen des Zisterzienserordens vor über 800 Jahren gespielt hatte und ihren Tagesablauf erst ermöglichte.

Im Anschluss entdecken die Besuchenden bei einer kurzweiligen Wanderung die besondere Flora und Fauna außerhalb der Klostermauern. Ein Ranger vom Naturpark-Haus vermittelt, wie die über Jahrhunderte vom Kloster geprägte Kulturlandschaft einzigartige Lebensräume hervorgebracht hat und wie sich diese Lebensräume bis heute verändert haben.

Bitte beachten: entsprechendes Schuhwerk berücksichtigen!
Wann: Sonntag, 13. April 2025, von 15:00–16:30 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt
Dauer: 90 Minuten
Nähere Informationen unter https://mos.bezirk-schwaben.de/veranstaltungen