Familienführung: Eine Zeitreise durch die Kochtöpfe.
Vermittlerin Roswitha Stocker beantwortet in einem kurzweiligen, spielerischen Rundgang durch die Dauerausstellung „Tradition und Umbruch. Landleben im Wandel“ die Fragen: Was stand früher auf dem Tisch? Welche Lebensmittel bestimmten vor rund 100 Jahren den Speiseplan einer bäuerlichen Familie? Was konnte auf dem Bauernhof selbst hergestellt werden? Welche Zutaten standen rund um das Jahr zur Verfügung? Wie machte man die Nahrungsmittel ohne Kühlschrank haltbar? Und was war eigentlich auf dem Pausenbrot? Im Anschluss an die Führung wird es kreativ: Alle zusammen stellen eine individuelle und umweltfreundliche Pausenbrot-Verpackung her.
Kosten: Museumseintritt; nähere Informationen unter www.mos.bezirk-schwaben.de/veranstaltungen.