Pressemeldungen
-
Führung durch die Ausstellung „Heinz hört auf! Von Drechslern, Schreinern und einem Neuanfang“ am 6. März
24. Februar 2022: Am Sonntag, 6. März um 15.00 Uhr, findet in der aktuellen Sonderausstellung des Museums Oberschönenfeld „Heinz hört auf! Von Drechslern, Schreinern und einem Neuanfang“ eine Führung für Erwachsene mit Bärbel Steinfeld M. A. statt.
-
Führung in der Schwäbischen Galerie – Möbel: „Die Gute Form“ und „Gedrechselte Gefäße“
17. Februar 2022: Am Sonntag, dem 27. Februar um 15 Uhr, führt die Kunsthistorikerin Bärbel Steinfeld M. A. durch die beiden neuen Sonderausstellungen in der Schwäbischen Galerie.
-
Ferienkurs in Oberschönenfeld
17. Februar 2022: Am Donnerstag, 3. März, von 10 bis 14 Uhr findet im Museum Oberschönenfeld der Ferienkurs „Holzeier kreativ gestalten“ für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt.
-
Barrierefreiheit: Museum Oberschönenfeld mit Zertifikat „Reisen für Alle“ ausgezeichnet
15. Februar 2022: Das Museum Oberschönenfeld setzt hohe Maßstäbe bei der Barrierefreiheit und erhält dafür das Zertifikat „Reisen für Alle“.
-
Familienführung in Oberschönenfeld am 20. Februar
10. Februar 2022: Am 20. Februar um 15 Uhr, findet im Museum Oberschönenfeld die monatliche Familienführung statt: Roswitha Stocker führt durch die Dauerausstellung „Klosterwelt und Landleben zwischen Tradition und Umbruch“ zum Thema „Wie leben die Nonnen in Oberschönenfeld“.
-
Neu im Blickpunkt: Gögginger Brauereigeschichte im Museum Oberschönenfeld
04. Februar 2022: Im Besucherzentrum des Museums Oberschönenfeld widmet sich ab sofort eine Präsentation dem „Bürgerlichen Brauhaus Augsburg-Göggingen“. Als neues „Objekt im Blickpunkt“ ist ein beeindruckender reich verzierter Bierfass-Boden zu sehen, der 1896 für die Heirat des Firmengründers Ludwig Glück mit der Augsburger Brauerstochter Johanna Eisenhardt angefertigt wurde. Eine Foto-Präsentation ergänzt die Exponate und gibt einen Einblick in den Brauereialltag dieser Zeit.
-
Erzählcafé im Museum Oberschönenfeld am 12. Februar
03. Februar 2022: Am Samstag, 12. Februar, um 14.30 Uhr findet in der Dauerausstellung „Landleben im Wandel“ des Museums Oberschönenfeld ein kurzweiliger Rundgang mit anschließendem Erzähl-Café zum Thema „Als der Strom ins Haus kam“ statt. Im Fokus der Führung stehen alte elektrische Haushaltsgeräte in der Dauerausstellung.
-
Highlights 2022 im Museum Oberschönenfeld und Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen
02. Februar 2022: Die Bezirksmuseen präsentierten die Geschichte eines über zwei Jahrhunderte gewachsenen Familienunternehmens, beschäftigen sich mit der faszinierenden Drechslerkunst und zeigen, wie das Wasser der Kammel die Region prägte.
-
Bezirk Schwaben startet ins Kulturjahr 2022
01. Februar 2022: Schwäbische Brauerei- und Wirtshauskultur entdecken, interaktiv ins Thema Inklusion einsteigen oder sich wie einst Kaiserin Sissi im Walzertakt wiegen – diese und weitere Highlights finden sich ab Februar im neuen Kulturprogramm. Der Bezirk erweitert dabei auch seine Online-Angebote.
-
Museum Oberschönenfeld widmet sich in zwei Ausstellungen dem Werkstoff Holz
28. Januar 2022: Wenn die Grenzen zwischen Handwerk und Kunst verschwimmen: Das Museum Oberschönenfeld des Bezirks Schwaben präsentiert ab 13. Februar Drechselkunst zwischen „Funktion und Abstraktion“ und Möbeldesign mit Blick für „Die Gute Form“.