Kunstsammlung

Die seit der Gründung des Museums gewachsene Kunstsammlung umfasst über 1.000 Werke schwäbischer Künstler. Sie wird durch Schenkungen und Ankäufe ausgewählter Werke nach und nach erweitert. Entstanden sind die Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken und Skulpturen in den letzten 100 Jahren. Die Motive reichen dabei von der Landschaft über das Menschenbild bis hin zu ungegenständlichen Kompositionen. Arbeiten aus der Kunstsammlung sind immer wieder themenbezogen in Sonderausstellungen präsentiert.  

Alle Infos zur Kunstsammlung ab 2025 finden Sie auf der Website Kunstforum Oberschönenfeld.

Ein Sammelgebiet ist der Kunst des Expressiven Realismus bzw. der sog. Verschollenen Generation gewidmet. Dazu gehört eine große Anzahl von Werken des Augsburger Künstlers Hanns Weidner, die das Museum 2007 durch Schenkung erhalten hat: Neben Temperabildern, Aquarellen, Grafiken und Skizzenbücher handelt es sich dabei vor allem um Zeichnungen. Auch von August Hofer besitzt das Museum eine stattliche Anzahl an Werken, vor allem Gemälde und Holzschnitte. Gemälde von Josef Dilger, Hans Härtel und Erwin Henning sind in der Sammlung ebenfalls vertreten.

Zeitgenössische Kunst aus Schwaben wird exemplarisch erworben. Arbeiten bekannter und renommierter Künstlerinnen und Künstler wie Emmeran Achter, Burga Endhardt, Christian Hörl, Christofer Kochs, Harry Meyer, Bertram Schilling, Monika Schultes und Felix Weinold bereicherten in den letzten Jahren die Kunstsammlung.