Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt 2025: Idyllischer Markt des Bezirks Schwaben
Am dritten Adventswochenende lädt der Bezirk Schwaben traditionell zu seinem Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt ein. Die über 800 Jahre alte Klosteranlage bildet den perfekten Rahmen für gemütliches Beisammensein mit Familie, Freundinnen und Freunden. Auf die Besuchenden warten heimisches Kunsthandwerk, originelle Geschenk und leckere Schmankerl der schwäbischen Küche.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene lädt zum Genießen, Stauen und Mitmachen ein. Erwachsene dürfen sich auf verschiedene Führungen freuen, Familien können an Mitmach-Aktionen teilnehmen und Kinder sich in den kreativen Werkstätten künstlerisch betätigen. An allen drei Tagen bringt der Nikolaus kleine Gaben für die Kinder vorbei. Ins Museum Oberschönenfeld lädt die weihnachtliche Ausstellung „Ein schwäbischer Weihnachtsklassiker: Krippen in Oberschönenfeld“ ein. Rund 100 historische Papierkrippen, moderne Künstlerkrippen und vieles mehr stehen dort zum Anschauen bereit.
Der Eintritt zu dieser wie allen anderen Ausstellungen des Museums ist während des gesamten Weihnachtsmarktes frei.
Am 3. Adventswochenende:
Freitag, 12. Dezember, 16 bis 20 Uhr
Samstag, 13. Dezember, 12 bis 20 Uhr
Sonntag, 14. Dezember, 12 bis 19 Uhr
Adresse: Museum Oberschönenfeld, Oberschönenfeld 4, Gessertshausen
Shuttle-Bus
Kostenfreier Shuttle-Bus vom Bahnhof Gessertshausen über Oberschönenfelder Straße und Margertshauser Bahnhof nach Oberschönenfeld mit Niederflurbussen im Halbstundentakt.
Rahmenprogramm
- Durchgehend: Weihnachtsgeschenke mit individueller Laser-Gravur am Stand von Drechsler Zaha im Kunstforum, Stand Nr. 43
- 16:30 Uhr: Eröffnung des Marktes am großen Weihnachtsbaum durch Bezirkstagspräsident Martin Sailer
- 16 – 19 Uhr: Musikverein Gessertshausen auf der Bühne (Marktmitte)
- 17:30 – 20 Uhr: Nikolausbesuch
- 17/19 Uhr: Alphornbläser auf dem Klosterhügel
- 18 Uhr: Alphornbläser beim Spielplatz
-
Durchgehend: Weihnachtsgeschenke mit individueller Laser-Gravur am Stand von Drechsler Zaha im Kunstforum, Stand Nr. 43
-
13 – 17 Uhr: Kerzenziehen mit Bienenwachs mit dem Imkereiverein Naturpark Augsburg Westliche Wälder e.V. am Stand Nr. 57, gegen kleine Aufwandsentschädigung
-
13 - 18 Uhr: Nikolausbesuch
-
13:30/14:30/15:30/16:30 Uhr: „Wie fühlt sich Weihnachten an?“ - Weihnachten ist „ein Fest der Sinne“ und schon in der Adventszeit stimmen wir uns darauf ein.
Spielerisch Düfte, Klänge und visuelle Eindrücke mit den Naturparkführerinnen im Walddiorama sammeln.
Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit bei einer kleinen Aktion selbst tätig zu werden. (Familienaktion für Kinder ab 3 Jahren) im Naturpark-Haus, 1. Stock, links 2
(Dauer: ca. 45 Minuten, nur mit Aufsichtsperson) * -
14, 16, 17 und 18 Uhr: Kreative Werkstatt für Kinder* (ab 6 Jahren), im Naturpark-Haus, 1. Stock rechts 1
-
14, 15, 16 und 17 Uhr: Kurzführungen für Erwachsene (30 Min.) durch die Ausstellung „Ein schwäbischer Weihnachtsklassiker: Krippen in Oberschönenfeld“
-
15 Uhr: Clownstheater „Uff Tada – So geht’s“ des Duos „Karma Banale“ auf dem Spielplatz bei den Bayerischen Staatsforsten (Dauer: 45 Minuten; kostenfrei)
- 15 Uhr: Kinder schlagen ihren eigenen Weihnachtsbaum* (ab 8 Jahren), Treffpunkt: Naturpark-Häusle3
-
15 Uhr: Adventskonzert brasspur „In dulci jubilo“ in der Klosterkirche
Stimmungsvolle adventliche Bläsermusik mit brasspur (Stefan Wiedemann, Martin Ehlich, Evgeni Trambev, Harald Bschorr und Herbert Hornig)
Eintritt frei, wir bedanken uns herzlich für eine angemessene Spende. -
16:30 / 17:30 / 18:30 Uhr: Weihnachtsmusik mit Dance&Swing auf der Bühne
-
17 Uhr: „Wir singen gemeinsam Weihnachtslieder“, Kunstforum, 1. Stock
-
17/19 Uhr: Alphornbläser auf dem Klosterhügel
-
18 Uhr: Alphornbläser beim Spielplatz
* Für diese Angebote bitte anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Kostenlose Teilnahmekarten können am Stand des Bezirks Schwaben auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden.
Leitung der Angebote:
1 Museum Oberschönenfeld
2 Naturpark-Haus
3 Walderlebniszentrum
Änderungen vorbehalten.
-
Durchgehend: Weihnachtsgeschenke mit individueller Laser-Gravur am Stand von Drechsler Zaha im Kunstforum, Stand Nr. 43
-
13 – 17 Uhr: Kerzenziehen mit Bienenwachs mit dem Imkereiverein Naturpark Augsburg Westliche Wälder e.V. am Stand Nr. 57, gegen kleine Aufwandsentschädigung
-
13 – 18 Uhr: Nikolausbesuch
-
13:30 Uhr: Saxophonquartett Sax And The City am Taubenstadel
-
13:30/14:30/15:30 Uhr: „Wie fühlt sich Weihnachten an?“ - Weihnachten ist „ein Fest der Sinne“ und schon in der Adventszeit stimmen wir uns darauf ein. Spielerisch Düfte, Klänge und visuelle Eindrücke mit den Naturparkführerinnen im Walddiorama sammeln.
Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit bei einer kleinen Aktion selbst tätig zu werden. (Familienaktion für Kinder ab 3 Jahren) im Naturpark-Haus, 1. Stock, links2
(Dauer: ca. 45 Minuten, nur mit Aufsichtsperson) * -
14- 16 Uhr: „Drehe am Glücksrad für kleine Gewinne“ (gegen eine Spende an die Kartei der Not) und „Erstelle deine eigenen Brennstempel“ (kostenfrei) bei den Bayerischen Staatsforsten auf dem Spielplatz (kostenfrei)
-
14 – 18 Uhr: Musikverein Walkertshofen auf der Bühne
-
14:30 Uhr: Saxophonquartett Sax And The City beim Spielplatz
-
14, 15, 16 und 17 Uhr: Kreative Werkstatt für Kinder* (ab 6 Jahren), im Naturpark-Haus, 1. Stock rechts1
-
14, 15, 16 und 17 Uhr: Kurzführungen für Erwachsene (30 Min.) durch die Ausstellung „Ein schwäbischer Weihnachtsklassiker: Krippen in Oberschönenfeld“
-
15 Uhr: Kinder schlagen ihren eigenen Weihnachtsbaum* (ab 8 Jahren), Treffpunkt: Naturpark-Häusle3
-
15 – 18 Uhr: Bläserquartett der Schmuttertaler Musikanten Mickhausen im Staudenhaus, Stube
* Für diese Angebote bitte anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Kostenlose Teilnahmekarten können am Stand des Bezirks Schwaben auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden.
Leitung der Angebote:
1 Museum Oberschönenfeld
2 Naturpark-Haus
3 Walderlebniszentrum
Änderungen vorbehalten.
Geöffnet bei freiem Eintritt
- Volkskundemuseum: „Ein schwäbischer Weihnachtsklassiker: Krippen in Oberschönenfeld“
- Volkskundemuseum: Dauerausstellung "Tradition und Umbruch"
- Volkskundemuseum: Dauerausstellung "Geschichten aus Schwaben"
- Kunstforum Oberschönenfeld: „inside out – neuzugänge"
- Besucherzentrum: Oberschönenfeld und Bayerisch-Schwaben
- Naturpark-Haus: Sonderausstellung „Pilze"
- Naturpark-Haus: "Natur und Mensch im Naturpark"
- Bauernmuseum Staudenhaus: Große Krippe von Heinz Schubert
In unserem Flyer finden Sie den Lageplan und alle Informationen gebündelt: