Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde,

heute laden wir Sie herzlich ein zum Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt 2024.

Am dritten Adventswochenende präsentiert der Bezirk Schwaben auf dem Areal der 800 Jahre alten Klosteranlage heimisches Kunsthandwerk, originelle Geschenke und leckere Schmankerl der schwäbischen Küche. Es erwartet Sie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Highlights für Kinder und Erwachsene zum Genießen, Staunen und Mitmachen.

Passend zum vorweihnachtlichen Treiben präsentiert das Museum Oberschönenfeld die Sonderausstellung „Wohntrends in Miniatur – moderne Puppenmöbel von Bodo Hennig 1950-2000“ in einer Weihnachts-Edition: Dabei hält weihnachtlicher Glanz Einzug sowohl in die Puppenstuben als auch in die zeittypisch eingerichteten Wohnräume aus fünf Jahrzehnten.

Während des gesamten Weihnachtsmarktes ist der Eintritt frei.
Hinweis an alle Kunst-Interessierten: Die Ausstellung Karl Siegfried Büchner ist nicht vollständig zu besichtigen!

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team
Museum Oberschönenfeld mit Schwäbischer Galerie


Alle Termine, Infos und wichtige Links – damit Sie kein Highlight verpassen Alle Termine, Infos und wichtige Links – damit Sie kein Highlight verpassen

Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten:
Freitag, 13. Dezember, 16–20 Uhr
Samstag, 14. Dezember, 12–20 Uhr
Sonntag, 15. Dezember, 12–19 Uhr

Kostenfreier Shuttle-Bus:
vom Bahnhof Gessertshausen über Oberschönenfelder Straße und Margertshauser Bahnhof nach Oberschönenfeld mit Niederflurbussen im Halbstundentakt.

Geöffnet – bei freiem Eintritt:

  • Volkskundemuseum: Weihnachts-Edition der Ausstellung „Wohntrends in Miniatur – Moderne Puppenmöbel von Bodo Hennig 1950 – 2000“
  • Volkskundemuseum: Dauerausstellung „Tradition und Umbruch“
  • Volkskundemuseum: Dauerausstellung „Geschichten aus Schwaben“
  • Schwäbische Galerie: „Was Malerei kann. Karl Siegfried Büchner“ (nur 1. OG geöffnet! EG: Marktstände)
  • Besucherzentrum: Oberschönenfeld und Bayerisch-Schwaben
  • Naturpark-Haus: „Natur im Fokus“ ein Fotowettbewerb
  • Naturpark-Haus: „Natur und Mensch im Naturpark“
  • Bauernmuseum Staudenhaus 

An allen drei Tagen finden fast halbstündlich spannende weihnachtliche Programme für Kinder und Erwachsene statt:

Führungen, Kerzenziehen, Clownstheater „Uff Tada – So geht’s“ des Duos „Karma banale“, Weihnachtsmusik mit Dance&Swing, Kurzführungen für Erwachsene in der Weihnachts-Edition, Weihnachtsbaum schlagen für Kinder (ab 8 Jahren) ist geboten und eine „Weihnachtliche Futterkrippe“ (für Kinder ab 3 Jahren) gilt es zu entdecken.

Beim Adventskonzert „In dulci jubilo“ mit brasspur in der Klosterkirche und beim Orgelkonzert mit Kirchenführung kommen Kultur-Begeisterte auf ihre Kosten.
Die Musikvereine Gessertshausen und Siegertshofen werden spielen, das Bläserquartett der Schmuttertaler Musikanten Mickhausen und Alphornbläser sind angesagt.

Wer noch eine Geschenk-Idee sucht: Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt halten Kunsthandwerk bereit, während der Nikolaus seine Kreise über den Markt ziehen wird.

Das detaillierte Rahmenprogramm sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Folgen Sie einfach diesem Link.

Bitte beachten Sie: Führungen und Kinder-Programme teilweise mit Anmeldung – vor Ort auf dem Weihnachtsmarkt!


Weiterlesen

Sie haben Freundinnen und Freunde: die sich auch für unseren Weihnachtsmarkt interessieren? Sie haben Freundinnen und Freunde: die sich auch für unseren Weihnachtsmarkt interessieren?

Dann senden Sie unseren Newsletter gerne weiter!
Hier können Sie sich anmelden.
Dankeschön

Sie haben Wünsche oder Anregungen?
Dann schreiben Sie uns: mos@bezirk-schwaben.de

Herzliche Grüße

Ihr Team
Museum Oberschönenfeld – mit Schwäbischer Galerie für zeitgenössische Kunst


Weiterlesen