Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde,

die Blätter färben sich und der Herbst hält Einzug, Zeit für unser ebenso buntes Oktoberprogramm. Kommen Sie vorbei, tauchen Sie in die Atmosphäre des herbstlichen Museumsareals ein und erleben Sie, wie lebendig Geschichte, Kunst und Natur im Oktober bei uns sein können. 

Ihr Team
Museum Oberschönenfeld


Kräutersommer: Der Winter kann kommen! Kräutersommer: Der Winter kann kommen!

Restplätze für Kurzentschlossene: Der 8. Kräutersommer-Kurs des Jahres bereitet die Teilnehmenden auf den Winter vor. Die Referentin, Susanne Brugger, ist Allgäuer Wildkräuterfrau und teilt bei einem Ausflug in die Rezeptwelt der Hildegard von Bingen ihr Wissen über verschiedene Heilpflanzen und deren Wirkungsweise. Richtig eingesetzt helfen sie dabei, gesund durch den Winter zu kommen oder unterstützen die Selbstheilung. Unter fachkundiger Anleitung werden Rezepturen gegen Husten, Heiserkeit und Erkältung hergestellt

Wann: Samstag, 4. Oktober, 11:00 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Dauer: ca. 5 Stunden
Bitte mitbringen: Schreibzeug, kleines Schraubglas oder Dose
Referentin: Susanne Brugger, Allgäuer Wildkräuterfrau
Kosten: 45,00 EUR zzgl. 5,00 EUR für Material (inkl. Skript mit Rezepten)
Hinweis: eine Stunde individuelle Mittagspause
Anmeldung: Tel. 08238 3001-0

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Foto: AdobeStock 115603179 behewa


Weiterlesen

Expertenführung: „falscher“ Marmor Expertenführung: „falscher“ Marmor

Im Rahmen der Sonderausstellung „Alles Fake?! Täuschend echt oder echt getäuscht“ kommt Günter Höck – Restaurator und Meister im Stuckateurhandwerk – ins Museum Oberschönenfeld. Er beherrscht noch die Herstellung von sogenanntem Stuckmarmor, einem kunstvollen und aufwendigen Imitat von echtem Marmor.

Nach einer Führung mit der Vermittlerin Bärbel Steinfeld durch die Sonderausstellung begeben wir uns gemeinsam mit Günter Höck in die Abteikirche: Auch hier findet sich „falscher“ Marmor. Im Anschluss zeigt der Experte anhand einer kleinen Schauwerkstatt, wie Stuckmarmor zusammengemischt und verarbeitet wird.

Wann: Sonntag, 5. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt
Dauer: 90 Minuten
Bitte beachten: Keine Anmeldung erforderlich!

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

© Museum Oberschönenfeld, Foto: Johanna Feige


Weiterlesen

Erzählcafé: „Ich hätte wollen Lehrerin werden“ – Frauen und Arbeit im 20. Jahrhundert Erzählcafé: „Ich hätte wollen Lehrerin werden“ – Frauen und Arbeit im 20. Jahrhundert

Wir laden wieder zu unserem beliebten Erzählcafé ein! Dieses Mal dreht sich alles um Rollenbilder von Mann und Frau. Bei einem geführten Rundgang durch die Dauerausstellung lernen die Teilnehmenden verschiedene Frauenschicksale und Lebensgeschichten kennen. Im Anschluss bietet die Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen Raum für den Austausch von persönlichen Geschichten und Erfahrungen.

Wann: Samstag, 11. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt zzgl. 9,50 EUR
Dauer: ca. 2 Stunden
Begrenzte Plätze!
Anmeldung: bis Freitag, 10. Oktober 2025: Tel. 08238 3001-0

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

© Museum Oberschönenfeld, Foto: Andreas Brücklmair, Augsburg


Weiterlesen

Offene Führung: „Alles Fake? Täuschend echt oder echt getäuscht Offene Führung: „Alles Fake? Täuschend echt oder echt getäuscht"

Die Ausstellung endet an diesem Tag, daher laden wir Sie ein, die letzte Gelegenheit zu nutzen, um noch einmal unsere Welt voller Imitate und Fälschungen zu erleben: Echt oder fake? Begeben Sie sich auf die Spur von gefälschten Markenprodukten und Fake-News. Vermittlerin Bärbel Steinfeld nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Welt des täuschend Echten und der echten Täuschungen.

Wann: Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt
Dauer: 60 Minuten

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

© Museum Oberschönenfeld; Foto: Barbara Magg


Weiterlesen

Kräutersommer: Wurzelheilkunde Kräutersommer: Wurzelheilkunde

Im Herbst bereiten sich die Pflanzen auf den Winter vor. Dabei speichern sie all ihre Kraft in den Wurzeln. Bei diesem Workshop erfahren wir, welche vielfältigen Wirkstoffe in den Wurzeln unserer Heilpflanzen stecken und wie wir sie nutzen können. Gemeinsam stellen wir eine Wurzeltinktur, einen Wurzelwein und eine Beinwellsalbe her.

Wann: Samstag, 18. Oktober, 10:30 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Dauer: ca. 3 Stunden
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, Keramikmesser
Referentin: Kornelia Rampp, Allgäuer Wildkräuterfrau
Kosten: 25,00 EUR zzgl. 15,50 EUR für Material (inkl. Skript mit Rezepten)

Bitte beachten: Eine Anmeldung ist erforderlich: Tel. 08238 3001-0, bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Kosten sind inklusive Museumseintritt (Öffnungszeiten 10 – 17 Uhr) und werden vor der Veranstaltung im Besucherzentrum entrichtet. Dort ist auch der Treffpunkt. Materialkosten sind bar vor Ort direkt an die Referentin zu zahlen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

© Museum Oberschönenfeld; Foto: Christine Hofmann-Brand


Weiterlesen

Familienführung: Kochtopf-Zeitreise mit Kreativ-Werkstatt Familienführung: "Kochtopf-Zeitreise" mit Kreativ-Werkstatt

Nehmen Sie an unserer Familienführung teil und tauchen Sie ein in den Lebensalltag von Bauernfamilien. Was stand früher auf dem Tisch? Wie machte man die Nahrungsmittel ohne Kühlschrank haltbar? Und was war eigentlich auf dem Pausenbrot?

Nach einem kurzweiligen Rundgang in der Dauerausstellung „Tradition und Umbruch. Landleben im Wandel“ geht es anschließend in die Kreativ-Werkstatt und wir stellen eine umweltfreundliche Pausenbrot-Verpackung her.

Wann: Sonntag, 19. Oktober, 15:00 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Alter: Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Kosten: Museumseintritt
Dauer: 90 Minuten

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website


Weiterlesen

Klassik trifft Kunst – Matinée mit den Young Classic Artists Klassik trifft Kunst – Matinée mit den Young Classic Artists

Im Rahmen der Sonderausstellung  „Illusion" laden wir Sie zur Matinée mit Ramon Boss und den Young Classic Artists.

Mitreißende Kammermusik kombiniert mit szenischen Erzählungen im einmaligen Ambiente des Kunstforums: Fünf junge Musiker um den künstlerischen Leiter Ramon Boss treten zusammen mit einer Schauspielerin in einen spannenden Dialog mit der aktuellen Ausstellung: ein garantiert einmaliges Konzerterlebnis!

Wann: Sonntag, 26. Oktober, 11:00 Uhr
Wo: Kunstforum Oberschönenfeld
Dauer: ca. 2 Stunden
Tickets: 20,00 EUR (inkl. Museumseintritt und Einführung durch die Kuratorin der Ausstellung)
Vorverkauf: Tel. 08238 3001-0 oder an der Museumskasse

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website


Weiterlesen

Kräutersommer: Die Wirkung der Kräuter auf die Seele Kräutersommer: Die Wirkung der Kräuter auf die Seele

Dieser Vortrag stellt bekannte und weniger bekannte Kräuter in den Mittelpunkt, welche die Nervenstärke und das Seelenwohl sanft unterstützen können. Schon Hildegard von Bingen hat Kräuter genutzt, um einen erholsamen Schlaf zu unterstützen. Im Anschluss kreieren wir einen individuellen Wohlfühltee für zu Hause.

Wann: Sonntag, 26. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Wo: Naturpark-Haus in Oberschönenfeld
Referentin: Michaela Schmid, Kräuterexpertin
Kosten: 10,00 EUR zzgl. 5,00 EUR für Material
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Bitte beachten Sie: 
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: anmeldung@naturpark-augsburg.de oder Tel. 08238 3001-32, bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn. Die Kosten enthalten keinen Museumseintritt und sind vor dem Kurs direkt bei der Referentin oder dem Referenten zu entrichten.
Treffpunkt: Naturpark-Haus, Seminarraum, 1. OG

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website


Weiterlesen

Erzählcafé: Das Café Madlon – Kaffeehauskultur in Wertingen Erzählcafé: Das Café Madlon – Kaffeehauskultur in Wertingen

Wir laden Sie ein, mit uns zusammen in Erinnerungen an die Wertinger Kaffeehauskultur zu schwelgen: Am 2. September 2023 öffnete das Café Madlon in Wertingen zum letzten Mal seine Türen. Das Café war in der Region viele Jahrzehnte lang ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Das Museum Oberschönenfeld konnte nach der Schließung des Cafés zahlreiche Objekte in seine Sammlung aufnehmen. Im Rahmen des Erzählcafés werden ausgewählte Stücke sowie Fotos gezeigt, um mit den Menschen vor Ort bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen.

Wann: Sonntag, 26. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Wo: Pfarrheim St. Martin, Pfarrgasse 3, 86637 Wertingen
Eintritt frei!
Veranstalter: Museum Oberschönenfeld, Stadtarchiv Wertingen, Heimatmuseum Wertingen
Dauer: ca. 2 Stunden
Bitte beachten: Aufgrund des Herbstmarkts bitten wir Sie, die umliegenden, öffentlichen Parkplätze zu nutzen!

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website


Weiterlesen

Weiterempfehlen? Ja gerne: Weiterempfehlen? Ja gerne:

Senden Sie unseren Newsletter gerne an Interessierte weiter!
Hier können Sie sich anmelden!
Dankeschön!

Folgen Sie uns auf Instagram: @museum.oberschoenenfeld

Sie haben Wünsche oder Anregungen?
Dann schreiben Sie uns: mos@bezirk-schwaben.de