Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde,

die Tage werden kürzer, das Wetter ungemütlicher. Und duftet es hier nicht schon verdächtig nach Lebkuchen? Das Museum Oberschönenfeld hat im Herbst wieder einige Highlights für Sie im Programm!

Ihr Team
Museum Oberschönenfeld – mit Schwäbischer Galerie für zeitgenössische Kunst


Ferien-Programm: „Nachts im Museum“ Ferien-Programm: „Nachts im Museum“

Im Schein der Taschenlampen erkunden wir das nächtliche Museum. Lass dich überraschen, was es dort bei Dunkelheit alles zu entdecken gibt – vielleicht passieren manchmal auch unerwartete Dinge…

Im Anschluss gestalten wir bunte Laternen, die bei einem kleinen Rundgang über den Museumshof Licht ins Dunkel bringen.

Wann: Mittwoch, 30. Oktober, 16–19 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Alter: 9–12 Jahre
Teilnehmerzahl: 14 Kinder
Referentinnen: Martina Laux, Anja Weidner
Kosten: Museumseintritt zzgl. 10 EUR

Begrenzte Plätze!
Anmeldung bis 28.10.2024: Tel. 08238 3001-0

Foto: Oda S. Bauersachs/MOS


Künstlergespräch: Stephan Huber und „Das große Leuchten“ Künstlergespräch: Stephan Huber und „Das große Leuchten“

Zur Finissage steht Stephan Huber für Fragen zur Verfügung: Woher kommen seine Ideen, wie entstehen die Kartographien, was bedeutet das eine oder andere Kunstwerk? Unsere Kuratorin Gudrun Szczepanek moderiert das Künstlergespräch im Rahmen eines Rundgangs durch die Ausstellung.

Moderation: Dr. Gudrun Szczepanek
Wann: Sonntag, 3. November, 11–12 Uhr
Wo: Schwäbische Galerie
Kosten: Museumseintritt

Ende der Ausstellung: 3. November, 17 Uhr 

Foto: Leonie Felle


Führung: Klosterleben im Wandel Führung: Klosterleben im Wandel

Die Führung gibt Einblicke in die Geschichte einer der ältesten Zisterzienserinnenabteien Deutschlands und in den Klosteralltag zwischen Gebet und Arbeit.
Ein inspirierender Rundgang durch die Dauerausstellung mit Bärbel Steinfeld.

Wann: Sonntag, 3. November, 15–16 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt

Foto: Andreas Brücklmair, Augsburg 


Erzählcafé: Gehorchen und fleißig sein – Kindheit früher Erzählcafé: Gehorchen und fleißig sein – Kindheit früher

Beim Rundgang durch die Ausstellung erzählt Roswitha Stocker vom früheren Lebensalltag der Kinder auf dem Dorf: Welche Arbeiten wurden ihnen übertragen? Wie war ihre Stellung im Familiengefüge? Welche Freiheiten genossen sie?

Anschließend bietet sich die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre bei Kaffee/Tee und Gebäck Erinnerungen auszutauschen. Mitreden ausdrücklich erwünscht!

Wann: Samstag, 9. November, 14.30–16.30 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt zzgl. 9,50 EUR

Begrenzte Plätze!
Anmeldung bis Freitag, 8. November: Tel. 08238 3001-0

Foto: Museum Oberschönenfeld


Führung: „Wohntrends in Miniatur. Weihnachts-Edition“ Führung: „Wohntrends in Miniatur. Weihnachts-Edition“

Bärbel Steinfeld führt durch die weihnachtlich umgestaltete Sonderausstellung „Wohntrends in Miniatur“. Entdecken Sie mit ihr winzige Christbäume, Adventskränze, Krippen und Christstollen oder gar einen ganzen Weihnachtsmarkt im Miniaturformat. Die zeittypisch eingerichteten Räume verbreiten Weihnachtsstimmung im jeweiligen Stil der Zeit: von Strohsternen bis Paillettenkugeln. Überall lädt die Ausstellung zum Austausch von Erinnerungen ein: War früher mehr Lametta?

Wann: Sonntag, 10. November, 15–16 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt

Abbildung: Ausschnitt Flyer


Familien-Führung mit Kreativ-Werkstatt: „Wohntrends in Miniatur. Weihnachts-Edition“ Familien-Führung mit Kreativ-Werkstatt: „Wohntrends in Miniatur. Weihnachts-Edition“

Tauchen Sie ein in unsere weihnachtlich umgestaltete Sonderausstellung. Ergänzt um neue Aktivstationen, wird der Besuch ein Erlebnis für die ganze Familie. Nach einem kurzweiligen Rundgang mit Roswitha Stocker geht’s in die Kreativ-Werkstatt. Von weihnachtlichen Wohntrends inspiriert, gestalten Sie Persönliches für zuhause.

Wann: Sonntag, 17. November, 15–16.30 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Für wen: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Kosten: Museumseintritt

Foto: Andreas Brücklmair, Augsburg


Weiterempfehlen? Ja gerne! Weiterempfehlen? Ja gerne!

Senden Sie unseren Newsletter gerne an Interessierte weiter!
Hier können Sie sich anmelden.
Dankeschön

Sie haben Wünsche oder Anregungen?
Dann schreiben Sie uns: mos@bezirk-schwaben.de

Herzliche Grüße

Ihr Team
Museum Oberschönenfeld – mit Schwäbischer Galerie für zeitgenössische Kunst