Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde,

nach der sehr gut besuchten Sonderausstellung „Das große Leuchten“ des Kunstpreisträgers Stephan Huber, eröffnen wir am Sonntag, den 17. November, „Karl Siegfried Büchner. Was Malerei kann“. Unter diesem vielsagenden Titel präsentiert die Schwäbische Galerie Highlights aus dem vielschichtigen Werk des Künstlers.

Die Ausstellung „Wohntrends in Miniatur. Puppenmöbel von Bodo Hennig 1950­–2000" geht als „Weihnachtsedition“ in die Verlängerung. Wer sich in Weihnachtsstimmung bringen möchte, kommt hier sicher auf seine Kosten! Und auch sonst hält das Museum Oberschönenfeld wieder ein spannendes Programm für Sie parat.

Ihr Team
Museum Oberschönenfeld mit Schwäbischer Galerie


Sonderausstellung: „Karl Siegfried Büchner. Was Malerei kann“ Sonderausstellung: „Karl Siegfried Büchner. Was Malerei kann“

Der gebürtige Lindauer Karl Siegfried Büchner (1936–2009) war zeitlebens für seine malerische Vielfalt bekannt. Die Ausstellung zeigt Bilder aus seinem Nachlass und erstmals auch zahlreiche Gemälde aus Privatsammlungen.
Büchners bevorzugtes Motiv waren Landschaften, die er als Experimentierfeld nutzte. Seine Gemälde legte er als „Testreihen“ an. Erstmals sind auch Bilder zu sehen, in denen er sich mit dem Element Wasser auseinandersetzte.

Wann: 17. November 2024 – 2. Februar 2025, Di–So, 10–17 Uhr
Wo: Schwäbische Galerie
Kosten: Museumseintritt
Mehr Infos/Begleitprogramm: auf unserer Webseite

Foto: Noah Cohen


Jazz meets Kunst: Das Walter Bittner Trio in der Schwäbischen Galerie? Jazz meets Kunst: Das Walter Bittner Trio in der Schwäbischen Galerie?

Was viele nicht wissen: Der Künstler Karl Siegfried Büchner war auch Musiker. Er spielte als ambitionierter Schlagzeuger mit bekannten Jazzmusikern in Bigbands und kleineren Formationen.
In Reminiszenz an seine zweite Leidenschaft laden wir zur Jazz-Matinee mit Walter Bittner, Uli Fiedler und Stephan Holstein ein.

Wann: Sonntag, 2. Februar, 11 Uhr
Wo: Schwäbische Galerie
Tickets: 20 EUR (inkl. Einführung durch die Ausstellungs-Kuratorin und Ausstellungsbesuche)
Tickets bestellen: Tel. 08238 3001-0 oder an der Museumskasse

Foto: Walter Bittner Trio


Sonderausstellung: „Wohntrends in Miniatur. Weihnachts-Edition“ Sonderausstellung: „Wohntrends in Miniatur. Weihnachts-Edition“

Bodo Hennig brachte den weihnachtlichen Glanz auch in die Puppenstuben: Mit winzigen Christbäumen, Adventskränzen, Krippen und kleinen Christstollen, einem Weihnachtsmarkt im Miniaturformat.
Neu ausgestattet geht unsere große Sonderausstellung in die Verlängerung: Eine Vielzahl weihnachtlicher Spiel- und Mitmach-Stationen sprechen besonders Kinder an.
Auch die zeittypisch eingerichteten Räume aus fünf Jahrzehnten verbreiten jetzt Weihnachtsstimmung!

Wann: bis 9. Februar 2025, Di–So, 10–17 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt
Mehr Infos/Begleitprogramm: auf unserer Webseite

Grafik: Christoph Sauter


Familien-Führung mit Kreativ-Werkstatt: Kreativ in den Advent Familien-Führung mit Kreativ-Werkstatt: Kreativ in den Advent

Roswitha Stocker führt kindgerecht durch die weihnachtliche Sonderausstellung und gibt Einblicke in fünf Jahrzehnte Wohnkultur zu Weihnachten.
Davon angeregt, gehts in die Kreativ-Werkstatt: Wir gestalten herbstlichen oder weihnachtlichen Raumschmuck aus Naturmaterialien.

Wann: Sonntag, 17. November, 15–16.30 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt
Für wen: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre
Ohne Anmeldung

Foto: Andreas Brücklmair, Augsburg


Kreativ-Werkstatt: Adventskranz binden Kreativ-Werkstatt: Adventskranz binden

Der Adventskranz ist bis heute fester Bestandteil in vielen vorweihnachtlichen Wohnzimmern. Das Museum Oberschönenfeld lädt zum Selberbinden und –dekorieren ein.
Wir starten mit einem Rundgang durch die weihnachtliche Sonderausstellung „Wohntrends ins Miniatur“. Anschließend gehts in die Kreativ-Werkstatt: Wir binden unter professioneller Anleitung individuelle Advents- oder Türkränze aus Naturmaterialien.
Das Material, wie Kranzunterlage, Tannengrün und Dekoration, kann beim Referenten erworben werden.

Wann: Freitag, 29. November, 14.30–18 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: 15 EUR zzgl. Materialkosten
Für wen: Erwachsene und Kinder ab 16 Jahren
Anmeldung: Tel. 08238 3001-0 bis 27. November

Foto: Markt Diedorf


Weiterempfehlen? Ja gerne! Weiterempfehlen? Ja gerne!

Sie waren in einer unserer Ausstellungen, haben unser beliebtes Erzählcafé oder eine unserer Führungen besucht – und haben Anregungen?
Schreiben Sie uns gerne: mos@bezirk-schwaben.de

Auch unseren Newsletter dürfen Sie gerne weiterempfehlen!
Hier gehts zur Anmeldung.

Herzliche Grüße 
Ihr Team
Museum Oberschönenfeld mit Schwäbischer Galerie