Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde,

die Schneeglöckchen sind schon fast verblüht, es wird spürbar wärmer und auf unserem Spielplatz kehrt wieder Leben ein.  Der Frühling steht in den Startlöchern – und das Museum Oberschönenfeld eröffnet seine neue Sonderausstellung. Auch sonst haben wir wieder ein breit gefächertes Programm für Sie vorbereitet.

Ihr Team
Museum Oberschönenfeld


Sonderausstellung: „Alles Fake? Täuschend echt oder echt getäuscht“ (ab 6. April) Sonderausstellung: „Alles Fake? Täuschend echt oder echt getäuscht“ (ab 6. April)

Wir sind alltäglich von Fakes umgeben: Gefälschte Markenprodukte fluten die Online-Shops, das Soja-Schnitzel sieht aus wie Fleisch und künstliche Intelligenz beantwortet Fragen aller Art.

Doch Imitate, Kopien und Fälschungen sind keine modernen Phänomene, Die Gründe, Dinge nachzuahmen, zu ersetzen oder gar zu fälschen, sind dabei ebenso vielfältig wie die Fakes selbst: Die Bandbreite reicht von krimineller Energie bis zum reinen Vergnügen.

Die neue Sonderausstellung im Museum Oberschönenfeld nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Welt des täuschend Echten und der echten Täuschung.

Wann: 6. April bis 12. Oktober, Di–So 10–17 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt

Das umfangreiche Begleitprogramm finden Sie auf unserer Website!

Foto: Mimi Saalfrank


Erzählcafé: Urlaubserinnerungen: Berge, Meer oder Balkonien Erzählcafé: Urlaubserinnerungen: Berge, Meer oder Balkonien

Unter dem Motto „Objekt im Fokus – erzähl mal!“ lädt Roswitha Stocker ein zu einer Kurzführung durch die Dauerausstellung und anschließend ins Erzählcafé zum Thema „Urlaubserinnerungen – Berge, Meer oder Balkonien".

Wann: Samstag, 12. April, 14.30–16.30 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld  
Kosten: Museumseintritt zzgl. 9,50 EUR
Begrenzte Plätze!
Anmeldung bis 11. April: Tel. 08238 3001-0

Foto: Andreas Brücklmair


Führung: Das Kloster und seine Kulturlandschaft Führung: Das Kloster und seine Kulturlandschaft

Das Museum Oberschönenfeld und das Naturpark-Haus laden dazu ein, das Kloster Oberschönenfeld und seine Umgebung neu zu entdecken.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Zuerst führt Museumspädagogin Roswitha Stocker durch das frei zugängliche Klostergelände und erzählt Wissenswertes über die Spiritualität dieser Glaubensgemeinschaft, den klösterlichen Tagesablauf und die ehemaligen Wirtschaftsgebäude.
Anschließend übernehmen die Naturpark-Ranger und erklären bei einer kurzweiligen Wanderung um das Klostergelände, wie sehr die Zisterzienserinnen über die Jahrhunderte die Kulturlandschaft geprägt haben und welch einzigartige Lebensräume dadurch entstanden sind. 

Wann: Sonntag, 13. April, 15–16.30 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt
Treffpunkt: Besucherzentrum
Bitte entsprechendes Schuhwerk berücksichtigen.

Foto: Andreas Brücklmair, Augsburg


Familien-Führung mit Kreativ-Werkstatt: Auf der Suche nach dem Ei Familien-Führung mit Kreativ-Werkstatt: Auf der Suche nach dem Ei

Am Ostersonntag lädt das Museum Oberschönenfeld zu einer besonderen Familienführung: Roswitha Stocker führt kindgerecht durch die Dauerausstellung und in der anschließenden Kreativwerkstatt wird gemeinsam individueller Osterschmuck hergestellt. 

Wann: Sonntag, 20. April, 15–16.30 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt
Alter: empfohlen ab 5 Jahre

Foto: Sophia Colnago, Museum Oberschönenfeld


Weiterempfehlen? Ja gerne: Weiterempfehlen? Ja gerne:

Senden Sie unseren Newsletter gerne an Interessierte weiter!

Sie interessieren sich auch für Kunst? 
Hier können Sie sich für den Newsletter Kunstforum Oberschönenfeld anmelden.

Folgen Sie uns auf Instagram: @museum.oberschoenenfeld 

Sie haben Anregungen?
Dann schreiben Sie uns: mos@bezirk-schwaben.de

Herzliche Grüße 
Ihr Team
Museum Oberschönenfeld