Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde,

der November im Museum Oberschönenfeld steht im Zeichen inspirierender Begegnungen mit Kunst, Kultur und Geschichte.  

Ihr Team
Museum Oberschönenfeld


Rückblick: Erzählcafé Das Café Madlon – Kaffeehauskultur in Wertingen Rückblick: Erzählcafé "Das Café Madlon – Kaffeehauskultur in Wertingen"

Wir haben eingeladen, in Erinnerung an die Wertinger Kaffeehauskultur zu schwelgen und über 100 Gäste sind gekommen: ehemalige Kundinnen und Kunden ebenso wie ehemalige Angestellte aus vielen Jahrzehnten. Das überwältigte auch Anita Caesmann, die das Café zuletzt gemeinsam mit ihrem Mann, Jochen Caesmann, führte. Von den Erzählungen ist Ihr besonders in Erinnerung geblieben, wie Ihre eigene Großmutter Ende der 50er Jahre sogar Ski-Fahrer in voller Montur empfing. Spontan mussten Sie sich jedoch der Ski-Stiefel entledigen und sind Barfuß im Café erschienen, nicht ohne später den einen oder anderen Parkett-Splitter aus dem Fuß zu ziehen. "Die Geschichten werden wohl nie auserzählt sein." Bei so vielen Gästen kam nicht jeder Gast zu Wort, daher sammelt das Ehepaar Caesmann noch immer wissbegierig jede einzelne dieser Geschichten über Kunst, Kultur, Leckereien und rauschende Feste, wodurch gemeinsam mit der Sammlung des Museums ein ganz besonderes Stück Geschichte bewahrt werden kann. 

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website

© Museum Oberschönenfeld, Foto: Simon Kotter
Jochen und Anita Caesmann, Roswitha Stocker


Erzählcafé: „Ganz im Spiel versunken – Spiele der Kindheit“ Erzählcafé: „Ganz im Spiel versunken – Spiele der Kindheit“

Können Sie sich noch an die Spiele aus Ihrer Kindheit erinnern? Haben Sie vielleicht sogar einen Ihrer „Spielschätze“ aufbewahrt? Der Textildesigner Erich Angele aus Göggingen hat seine Spielzeuge zeitlebens sorgfältig aufgehoben. Die Baukästen und Brettspiele aus den 1920er und 1930er Jahren werden aktuell im Besucherzentrum des Museums Oberschönenfeld präsentiert. Die Objekte bieten einen spannenden Einstieg in eine moderierte Gesprächsrunde mit Roswitha Stocker bei Kaffee, Tee und Gebäck aus der Klosterbäckerei. Zu Gast ist ein Landschaftsarchitekt, der für einen Spielgerätehersteller tätig ist, und erzählt, wie Spielplätze auch heute Freiheit und Kreativität im Spiel fördern können.

Wann: Samstag, 8. November 2025, 14:30 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt zzgl. 9,50 EUR
Dauer: ca. 2 Stunden
Begrenzte Plätze!
Anmeldung: bis Freitag, 7. November 2025: Tel. 08238 3001-0

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

© Museum Oberschönenfeld, Foto: Eva Bendl


Weiterlesen

Offene Führung: Kleine Freiheiten Offene Führung: Kleine Freiheiten

„Freiheit. Gleichheit. Menschlichkeit“: Unter dem Jahresmotto des Bezirks Schwaben führt Bärbel Steinfeld durch die preisgekrönte Dauerausstellung und liefert dabei spannende neue Perspektiven auf die kleinen Freiheiten im früheren Alltag der Menschen in Schwaben.

Wann: Sonntag, 16. November 2025, 11:00 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt
Dauer: 60 Minuten

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

© Museum Oberschönenfeld; Foto: Barbara Magg


Weiterlesen

Kinder-Theater: Viola und das magische Friedensalphabet Kinder-Theater: Viola und das magische Friedensalphabet

Wir präsentieren das Theater Eukitea mit dem Stück „Viola und das magische Friedensalphabet“. Liebevoll und kindgerecht zeigt die Inszenierung auf, wie alle miteinander in Frieden leben können.
Inhalt: Das Mädchen Viola ärgert sich: Was ist das bloß heute für ein Tag mit Streit und Ärger? Im Traum trifft sie den weisen Elefanten Govinda und erlebt mit ihm eine geheimnisvolle Reise. Sie entdecken im Baum der Weisheit das wunderbare Friedensalphabet. Was das wohl bedeutet?

Wann: Sonntag, 16. November 2025, 15:00 Uhr
Wo: Kunstforum Oberschönenfeld
Dauer: ca. 1 Stunde
Alter: ab 6 Jahre
Kosten: Erwachsene: 15,00 EUR; Kinder: 8,00 EUR (inkl. Museumseintritt)
Tickets unter Tel. 08238 3001-0
Begrenzte Plätze!

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website


Weiterlesen

Familienführung an Buß- und Bettag:  Wenn die Tage kürzer werden… Familienführung an Buß- und Bettag: Wenn die Tage kürzer werden…

…können sich Familien auf eine Reise rund 100 Jahre zurück in die Vergangenheit begeben. Bei einem spannenden Rundgang durch die Dauerausstellung entdecken wir, wie das Leben in der dunklen Jahreszeit aussah – ohne Strom, ohne Fernseher und ohne Heizung. Welche Arbeiten mussten im Herbst erledigt werden und womit haben sich die Menschen am Abend beschäftigt? Passend dazu gestalten die Teilnehmenden anschließend in der Kreativ-Werkstatt ein stimmungsvolles November-Licht.

Wann: Mittwoch, 19. November 2025,
jeweils 10:30 Uhr und 13:00 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Für wen: Erwachsene mit Kindern
Referentinnen: Anja Weidner, Martina Laux
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: Museumseintritt
Begrenzte Plätze!
Anmeldung: Bis 17. November unter Tel. 08238 3001-0

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website


Weiterlesen

Weiterempfehlen? Ja gerne: Weiterempfehlen? Ja gerne:

Senden Sie unseren Newsletter gerne an Interessierte weiter!
Hier können Sie sich anmelden!
Dankeschön!

Folgen Sie uns auf Instagram: @museum.oberschoenenfeld

Sie haben Wünsche oder Anregungen?
Dann schreiben Sie uns: mos@bezirk-schwaben.de