Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir befinden uns aktuell in der „Zwischenausstellungsphase“: Unsere Kolleginnen und Kollegen aus Wissenschaft, Pädagogik, Gestaltung und Technik arbeiten unter Hochdruck am Abbau bzw. Aufbau von neuen Ausstellungen. Es wird verpackt, gelistet, beschriftet, konzipiert, gehängt, beleuchtet.

Bereits am Sonntag gibt es im Kunstforum Neues zu sehen.
Für den regen Zuspruch der abgeschlossenen Sonderausstellungen möchten wir uns an dieser Stelle bei Ihnen allen bedanken!

Lesen Sie heute, was wir für Sie in Vorbereitung haben.

Ihr Team
Museum Oberschönenfeld


„Wohntrends in Miniatur“ – eine Ausstellung zieht weiter: „Wohntrends in Miniatur“ – eine Ausstellung zieht weiter:

Über Monate hat unsere Sonderausstellung „Wohntrends in Miniatur. Moderne Puppenmöbel von Bodo Hennig 1950-2000“ Besuchende in Bann gezogen. Gefragt und sehr gut besucht waren auch das Begleitprogramm mit Expertenführungen, Erzählcafés und Familienführungen mit Kreativ-Werkstatt.
Die „Weihnachtsedition“, die mit der Frage „War früher mehr Lametta?“ noch einmal Puppenmöbel-Fans aus nah und fern nach Oberschönenfeld gelockt und spannende Inhalte vermittelt hat, wird nun abgebaut.

Jetzt zieht sie weiter: ins Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern. Mit neuer inhaltlicher Ausrichtung und in neuen Arrangements wird ein Teil unserer Exponate ab dem 22. März dort zu sehen sein.
Für alle Puppenstuben- und Puppenmöbel-Fans hier die Webseite der Glentleiten: www.glentleiten.de

Foto: Hofmann-Brand Christine, Museum Oberschönenfeld


 Ein Ausblick: Sonderausstellung „Alles Fake?!“ Ein Ausblick: Sonderausstellung „Alles Fake?!“

Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung: Fälschungen, Nachahmungen, Imitate, Plagiate und andere „Täuschungen“ treten ab April in den Fokus. Rund um die jeweilige Täuschungsabsicht zeigen wir Objekte, fragen nach dem Wert des Originalen, stellen damals und heute gegenüber.
Wir laden Sie ein auf eine spannende Zeitreise durch die Welt des „täuschend Echten“.

Ab wann: Sonntag, 6. April
Wo: Museum Oberschönenfeld

Halten Sie sich gerne auf dem Laufenden: Website Museum Oberschönenfeld 

Foto: Mimi Saalfrank


Familienführung mit Kreativ-Werkstatt: „Heimatentdecker Familienführung mit Kreativ-Werkstatt: „Heimatentdecker"

Wo liegt Heimat und was bedeutet sie? Jeder Mensch verbindet mit Heimat etwas anderes.
Roswitha Stocker geht mit kleinen und großen „Heimatforschern“ und dem Museumskoffer auf Entdeckungsreise, erkundet am Beispiel von Schwaben, was Heimat bedeuten kann. Welche Gefühle, welcher Geschmack, welchen Duft und welches Geräusch verbindet man damit?

Inspiriert vom spielerischen Rundgang gestalten alle anschließend persönliche Heimat-Postkarten in der Kreativ-Werkstatt.

Wann: Sonntag, 16. Februar, 15–16.30 Uhr
Wo: Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt
Alter: empfohlen ab 5 Jahre

Foto: Museum Oberschönenfeld, Sabrina Schwarz-Klein


Führung: „Alltag im Kloster“ – Wie leben die Nonnen? Führung: „Alltag im Kloster“ – Wie leben die Nonnen?

Sie haben unser Erzählcafé am 8. Februar zum gleichen Thema verpasst? Dann kommen Sie zur Führung mit Roswitha Stocker:

Wann: Sonntag, 23. Februar, 15–16 Uhr
Wo: Dauerausstellung Museum Oberschönenfeld
Kosten: Museumseintritt

Foto: Andreas Brücklmair, Augsburg


Im Kunstforum: „Katharina Schellenberger. Innenleben“ Im Kunstforum: „Katharina Schellenberger. Innenleben“

Sie interessieren sich für Kunst? Vom 16. Februar bis 27. April 2025 stellt das Kunstforum (ehem. Schwäbische Galerie) großformatige Gemälde und Objekte von Katharina Schellenberger aus.

Mehr Infos zur Künstlerin / zur Ausstellung finden Sie auf der Website Kunstforum

Foto: Katharina Schellenberger
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025


Weiterempfehlen? Ja gerne! Weiterempfehlen? Ja gerne!

Senden Sie unseren Newsletter gerne an Interessierte weiter!
Hier können Sie sich anmelden!

Sie haben Wünsche oder Anregungen?
Dann schreiben Sie uns: mos@bezirk-schwaben.de

Herzliche Grüße 
Ihr Team
Museum Oberschönenfeld