Die Kunst des Sammelns. 20 Jahre Schwäbische Galerie
Schwäbische Galerie
8. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024
Im Februar 2003 erfolgte die feierliche Eröffnung der Schwäbischen Galerie als Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst aus der Region. Damit konnte nach denkmalgerechter Sanierung und museumstechnischer Ausstattung auch das letzte der klösterlichen Wirtschaftsgebäude im Areal der Abtei Oberschönenfeld seiner neuen Bestimmung übergeben werden.
Dieses Jubiläum ist Anlass für die neue Ausstellung, die nicht nur historische Pläne und Fotos zur Geschichte des sogenannten Bräumeisterstadels präsentiert, sondern vor allem Highlights aus den Depots der eigenen Kunstsammlung.
Einen Schwerpunkt der Ausstellung bilden Arbeiten von Künstlern des Expressiven Realismus, die als Schenkungen an das Museum Oberschönenfeld kamen: Josef Dilger (1899–1972), August Hofer (1899–1981) und Hanns Weidner (1906–1981). Ihre Gemälde und Holzschnitte der 1920er- und 1930er-Jahre zeigen den Einfluss des Expressionismus. Nach dem 2. Weltkrieg mussten die Künstler dieser Generation neue Positionen und Ausdrucksmöglich-keiten finden.
Ganz neue Wege ging Erwin Henning (1901–1993), der bei Franz von Stuck an der Münchner Kunstakademie studiert hatte. Über sein Gemälde „Landschaft mit Feldern“ von 1974 schlägt die Ausstellung den großen Bogen bis zur Malerei der Gegenwart mit Gemälden von Harry Meyer (Jg. 1960) und Bertram Schilling (1971–2023).
Ein weiterer Fokus der Ausstellung liegt auf Arbeiten von Kunstpreisträgerinnen und Kunstpreisträgern des Bezirks Schwaben. Seit 1966 wird der Preis verliehen, zunächst jährlich, seit 2005 alle zwei Jahre. Zu sehen ist eine Werkauswahl von fünfzehn mit dem Kunstpreis ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstlern. Skulpturen, Bronzeplastiken, Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle, Fotografien und eine Videoarbeit repräsentieren somit das breite Spektrum des Kunstschaffens in Schwaben.
Bitte informieren Sie sich vorab, ob die geplanten Termine des Begleitprogramms stattfinden (hier oder telefonisch unter 08238 3001-0).
mit Bärbel Steinfeld M. A.
22. Oktober 2023, 15 Uhr,
12. November 2023, 15 Uhr
3. Dezember 2023, 11 Uhr
7. Januar 2024, 15 Uhr
Kunstbegegnung mit Oda S. Bauersachs M. A., anschließend kreatives Gestalten
15. Oktober 2023, 15 Uhr
mit Dr. Gudrun Szczepanek
14. Januar 2024, 15 Uhr
auf Anfrage
Dauer: 60 Minuten